Am Morgen vom 6. Februar ereigneten sich im Grenzgebiet zwischen der Türkei und Syrien mehrere schwere Erdbeben. Mittwochmittag zählte Reuters über 11'000 Todesfälle, 42'000 Verletzte und mindestens 13 Millionen Betroffene (aktuell: über 50'300 Verstorbene, 115'000 verletzt und 24 Mio. Menschen betroffen; es kam erneut zu Erdbeben). Und die Zahlen steigen rasant weiter. Vor Ort sind 60'000 Helfer:innen im Einsatz und Bergungsarbeiten laufen fortan. Unterstützen Sie die syrische und türkische Bevölkerung in dieser Notlage.
So können Sie jetzt helfen!
Die steigenden Opferzahlen zeigen das Ausmass und die Ohnmacht. Es ist eine der schlimmsten Erdbebenkatastrophen seit Jahrzehnten. Innerhalb kürzester Zeit haben nicht nur viele Menschen ihr ganzes Hab und Gut verloren, sondern auch Familienmitglieder, Freund:innen und Bekannte. Alles liegt unter Trümmern. Mit grossem Einsatz arbeiten Rettungskräfte ununterbrochen an der Befreiung und Bergung. Die kleinen Wunder und die riesige internationale und nationale Solidarität geben jedoch Hoffnung.
So haben Schweizer Einwohner:innen und Hilfswerke sich rasch mobilisiert und leisten seit Montagabend Hilfe für die betroffenen Gebiete. Unter der Bevölkerung herrscht eine grosse Solidarität. Wie können Sie aus der Schweiz helfen? Vorerst wichtig ist die finanzielle Nothilfe. Aufgrund der erschwerten Bedingungen dauert die Überlieferung von Sachspenden im Moment so lange, dass sie die gewünschte Wirkung verfehlen. Und da die Lage noch immer unübersichtlich ist, wird von einem selbständigen Reisen in das Krisengebiet abgeraten. Spenden Sie deshalb jetzt an eine etablierte Organisation, die über die nötige Expertise verfügt.
Durch Geldspenden an etablierte Organisationen, die vor Ort tätig sind, kann die dringende Nothilfe geleistet und die Versorgung der Betroffenen nachhaltig aufgebaut werden. Geschulte Helfer:innen gehen gut organisiert und kooperativ vor und haben bereits Erfahrung in der Katastrophenhilfe. Unterstützen Sie eine gemeinnützige Organisation, die vor Ort tätig ist und leisten Sie damit gezielte und effiziente Nothilfe.
Ihre Spende kommt an
Alle Organisationen auf der Spendenplattform von StiftungSchweiz werden manuell überprüft und verifiziert, um Missbrauch zu verhindern. Zudem sind die Prozesse FINMA-geprüft und gegen Geldwäsche abgesichert.
Als Transferdienstleister stellt StiftungSchweiz sicher, dass 100% Ihrer Spende bei der begünstigten Organisation ankommt. Und natürlich: eine Spende ist für Privatpersonen kostenlos.