Wohlbefinden & Lebenskompetenz in der Familie: Entwicklung & Pilotierung von MoMento Familie

MoMento Swiss

Familien sollen in ihren persönlichen Kompetenzen und Ressourcen sowie in ihrer Resilienz gestärkt werden. Dies verbessert die psychische Gesundheit und unterstützt den Zusammenhalt in der Familie, was wiederum die Lebensqualität steigert.

Mehr Informationen
  • Herausforderung

    Stress und Überforderung sind in der Schweizer Bevölkerung hoch; zwischen 30% - 50% fühlt sich oft gestresst. Bereits viele Kinder und Jugendliche leiden an chronischen psychoaffektiven Symptomen wie Schlafstörungen, Kopfschmerzen oder Ängstlichkeit.

  • Handlungsbedarf

    Wohlbefinden und gesund entwickelte Lebenskompetenzen sind ein hohes Gut, für jeden Einzelnen und die Gesellschaft. Lebenskompetenzen wie Selbstwahrnehmung, Emotionsregulation oder Beziehungsfähigkeit müssen jedoch geschult und trainiert werden.

  • Massnahmen

    Entwicklung und Pilotierung des MoMento-Familienprogramms mit Trainingsangeboten (wie Elternkurse) und Materialien (wie praktische Kartensets) zur Förderung von zentralen Lebenskompetenzen von Eltern, Kindern und Jugendlichen.

  • Kooperationspartner

    Kooperationsnetzwerk im Aufbau als Teil dieses Pilotprojekts.

  • Wirkung

    Wie beim bereits evaluierten Schulprogramm erhoffen wir eine positive Wirkung auf die persönliche Achtsamkeit, Stressreduktion, Beziehungsqualität, prosoziales Verhalten sowie einen grossen Nutzen für Konfliktbewältigung und Emotionsregulation.

  • Besondere Qualität des Projekts;
    Eignung der Organisation

    MoMento Swiss setzt seit 5 Jahren erfolgreich sein Schulprogramm um; über 500 Lehrpersonen und 10'000 Schüler*innen haben davon profitiert. Unsere Ansätze, Strategien und Materialien lassen sich sehr gut auf Familien erweitern und anpassen.