Wir machen Schule
Stiftung Schulmuseum Bern in KönizPartizipierende erfahren mehr über die Schule von gestern, reflektieren über die Schule von heute und entwerfen Pläne für die Schule von morgen. Im Fokus steht dann die Arbeit am eigenen Schulmodell sowie die digitale oder analoge Teilnahme.
-
Herausforderung
„Wir machen Schule“ ist ein Projekt für Schulklassen aller Zyklen, Schulteams und Familien, bei welchem gewiss viele Fragen auftauchen werden. Was kann Schule? Was darf Schule? Was wollen wir von und in der Schule?
-
Handlungsbedarf
Partizipierende setzen sich auf flexible Art und Weise mit dem Konzept „Schule“ auseinander und sind dazu angeregt, ihre eigenen Vorstellungen zu entdecken, darüber nachzudenken und zu diskutieren.
-
Massnahmen
Partizipierende setzen sich mit fünf möglichen Schulmodellen auseinander und reflektieren dabei ihre Wünsche und Vorstellungen. Diese werden in einem eigenen Modell – analog oder digital – umgesetzt und auf der Projekt-Website sichtbar gemacht.
-
Kooperationspartner
www.schule-zukunft.ch/wirmachenschule – Verein CompiSternli, Schulmuseum Bern, profilQualité, Schulverlag plus
-
Wirkung
Neben dem Gewinn durch die Auseinandersetzung mit der Thematik wird es Veranstaltungen geben, bei denen konkrete Handlungsmöglichkeiten für "Erwachsene" herausgearbeitet werden. Eine öffentliche Diskussion aller Beteiligten kann so geführt werden.
-
Besondere Qualität des Projekts;
Eignung der OrganisationDie Zusammenarbeit der einzelnen Partnerinnen und Partner und ihre jahrelangen Erfahrungen ist schweizweit einzigartig in diesem Projekt zusammengefasst und verspricht eine erfolgreiche Realisation.