Die Stiftung Pro Guarda gelangt mit der Bitte an Sie : helfen Sie uns bei der Realisierung dieser beiden, für die Bevölkerung von Guarda so wichtigen und wertvollen Projekten finanziell und damit auch ideell zu unterstützen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Guarda nicht nur ein schönes, sondern ein lebendiges, bewohntes Dorf bleibt.
-
Herausforderung
Bezahlbare Mietwohnungen sind im Unterengadin Mangelware. Die alten Engadinerhäuser im denkmalgeschützen Dorfkern entsprechen puncto Konfort und Grundriss nicht mehr den heutigen Anforderungen an das Wohnen.
-
Handlungsbedarf
Alte Engadinerhäuser im Dorfkern von Guarda müssen saniert und umgebaut werden, damit Wohnraum für Familien, junge Erwachsene oder alte Menschen ensteht. Die alten inzwischen ungenutzen Heutställe können zu modernem Wohnraum umgebaut werden.
-
Massnahmen
Die stiftungseigene Chasa Torel wird renoviert, ein Studio wird eingebaut, im bisher ungenutzen Heustall ensteht eine neue Wohnung, so haben neu 2 Familien und eine Einzelperson Raum im sanierten Haus in Guarda. Kostenvoranschlag 2.1 Mio SFr.
-
Kooperationspartner
Gemeinde Scuol, Wohnen Schweiz, Denkmalpflege Kanton Graubünden
-
Wirkung
Mehr und bezahlbarer Wohnraum bietet Menschen aus Guarda Raum zum bleiben oder Auswärtige sich neu im Dorf niederzulassen. Guarda bleibt damit attraktiv. Neue Menschen bringen neue Perspektiven ins Dorf. Familien mit Kindern halten das Dorf lebendig.
-
Besondere Qualität des Projekts;
Eignung der OrganisationDie Stiftung Pro Guarda setzt sich seit 1980 für die Bewahrung der Siedlung und der Landschaft und für Schaffung von Wohnraum und Arbeitsplätze in Guarda ein. Unserer Projekte sind gelungen und bereichern das Leben in Guarda. So auch dieses Projekt.