Entwicklung der Plattform ParaVerse für eine barrierefreie Digitalisierung

Schweizer Paraplegiker-Stiftung

Um das innovative Projekt ausbauen zu können, benötigen wir für die kommenden zwei Jahre insgesamt rund CHF 87'000 und bitten um Unterstützung. Jeder Unterstützungsbeitrag ist sehr wertvoll, denn er wird sich in Zukunft positiv auf das Leben von vielen querschnittgelähmten Menschen auswirken.

Mehr Informationen
  • Herausforderung

    Menschen mit einer Querschnittlähmung, insbesondere Tetraplegikerinnen und Tetraplegiker, haben bisher kaum Möglichkeiten, mit der neuen digitalen Welt zu interagieren. Denn sie können die neuen technischen Geräte nicht selbstständig steuern.

  • Handlungsbedarf

    Die Schweizer Paraplegiker-Stiftung entwickelt die Plattform ParaVerse, die Menschen mit Querschnittlähmung einen barrierefreien Zugang zur digitalen Welt eröffnet. Betroffene können darauf ausschliesslich über Augensteuerung interagieren.

  • Massnahmen

    Bedürfnisanalyse und Prototypentwicklung Entwicklung und Tests der ersten Anwendungen Bereitstellung und produktive Nutzung der ParaVerse Plattform Anschaffung XR-Brillen Testphase mit Patient*innen Softwareentwicklung basierend auf Ergebnissen u.v.m

  • Kooperationspartner

    Augment IT

  • Wirkung

    Für die Zielgruppe bieten XR-Brillen eine interessante Möglichkeit, um neue Erfahrungen und Interaktionen zu erleben. So können frischverletzte Tetraplegiker*innen dank den XR-Brillen schon auf der Intensivstation mit ihren Angehörigen kommunizieren.

  • Besondere Qualität des Projekts;
    Eignung der Organisation

    Das Projekt wird im Co-Design mit der Zielgruppe erarbeitet, so dass die Bedürfnisse der Patienten immer im Vordergrund stehen. Im Rahmen diverser Innovations- und Designpreise wurde die ParaVerse-Plattform bereits vierfach mit Awards ausgezeichnet.