Brunnenbau in Benin – Gemeinsam für sauberes Wasser
Amanah CharityDurch unser Projekt erhalten die Menschen in ländlichen Gebieten Benins nachhaltigen Zugang zu sauberem Trinkwasser. In den betroffenen Dörfern stehen Brunnen zur Verfügung, die eine sichere und nahe Wasserquelle bieten. Familien, insbesondere Kinder, sind weniger Krankheiten ausgesetzt und müssen keine weiten Strecken mehr zurücklegen, um Wasser zu holen. Dies verbessert die Gesundheit und entlastet den Alltag der Menschen. Langfristig trägt das Projekt dazu bei, die Lebensqualität und wirtschaftliche Entwicklung der ländlichen Bevölkerung zu fördern, da weniger Zeit für die Wasserbeschaffung benötigt wird und Krankheitsausfälle reduziert werden.
-
Herausforderung
In den ländlichen Regionen Benins haben viele Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Sie müssen weite Strecken zurücklegen, um oft verunreinigtes Wasser aus unsicheren Quellen zu holen. Dies führt zu Krankheiten, insbesondere bei Kindern, erschwert den Alltag der Familien und ist eine sehr zeitaufwändige Aufgabe. Die grösste Herausforderung besteht darin, nachhaltige Wasserquellen zu schaffen, die langfristig zugänglich und sicher sind. Unser Projekt setzt genau hier an: Durch den Bau von Brunnen ermöglichen wir den Menschen in abgelegenen Dörfern eine zuverlässige Wasserversorgung und verbessern damit ihre Lebensqualität nachhaltig.
-
Handlungsbedarf
Der Zugang zu sauberem Wasser ist ein grundlegendes Menschenrecht, doch in vielen ländlichen Regionen Benins bleibt er unerfüllt. Ohne sichere Wasserquellen sind die Menschen gezwungen, verschmutztes Wasser zu nutzen, was zu schweren Krankheiten wie Cholera und Durchfall führt. Besonders Kinder sind davon betroffen. Die Dringlichkeit ist hoch: Jede Verzögerung bedeutet weiteres Leid und gesundheitliche Risiken für die Bevölkerung. Wenn das Problem nicht gelöst wird, verschärfen sich Armut und Krankheitsraten weiter. Der Bau von Brunnen ist eine direkte, nachhaltige Lösung, die sofortige Hilfe bietet und langfristig Leben rettet.
-
Massnahmen
Um den Menschen in ländlichen Regionen Benins Zugang zu sauberem Wasser zu ermöglichen, bauen wir Brunnen in abgelegenen Dörfern. Dafür arbeiten wir mit lokalen Partnern zusammen, die über das notwendige Know-how und die Infrastruktur verfügen. Die Bauarbeiten dauern in der Regel einen Monat pro Brunnen und umfassen die Planung, das Bohren, die Installation einer Wasserpumpe sowie die Schulung der Dorfgemeinschaft zur nachhaltigen Nutzung und Wartung. Für die Umsetzung benötigen wir finanzielle Mittel zur Deckung der Baukosten, darunter Materialien wie Betonringe, Pumpensysteme und Werkzeuge sowie die Bezahlung lokaler Fachkräfte. Ein Brunnen kostet rund 600 CHF und sichert langfristig sauberes Wasser für zahlreiche Menschen. In den Kosten ist ein Betrag für das langfristige Instandhaltens des Brunnens enthalten.
-
Kooperationspartner
Lokale Partner vor Ort
-
Wirkung
Output: Durch den Bau jedes Brunnens erhalten Menschen in ländlichen Gebieten Benins eine zuverlässige und saubere Wasserquelle. Jeder Brunnen versorgt eine Dorfgemeinschaft und reduziert die Notwendigkeit, lange Wege für unsicheres Wasser zurückzulegen. Outcome: Die Gesundheit der Menschen verbessert sich spürbar, da wasserbedingte Krankheiten wie Durchfall und Cholera deutlich abnehmen. Frauen und Kinder müssen weniger Zeit für die Wasserbeschaffung aufwenden, wodurch Kinder regelmässig die Schule besuchen können und Frauen mehr Zeit für Einkommensmöglichkeiten oder die Familie haben. Impact: Langfristig trägt das Projekt zur Armutsbekämpfung und sozialen Entwicklung bei. Der verbesserte Zugang zu Wasser fördert Gesundheit und wirtschaftliche Stabilität, wodurch die Lebensqualität ganzer Dorfgemeinschaften nachhaltig steigt.
-
Besondere Qualität des Projekts;
Eignung der OrganisationUnser Projekt zeichnet sich durch hohe Qualität und Effizienz aus. Dank der langjährigen Zusammenarbeit mit einem bewährten lokalen Partner können wir Brunnen zuverlässig und kosteneffizient bauen. Die langfristige Kooperation stellt sicher, dass Materialien und Bauprozesse optimiert sind und die Brunnen nachhaltig genutzt werden. Unsere Organisation ist besonders geeignet, dieses Projekt umzusetzen, da wir über Erfahrung, starke lokale Netzwerke und eine transparente Arbeitsweise verfügen. Alle Beteiligten in unserer Organisation arbeiten ehrenamtlich, wodurch jeder gespendete Franken direkt den Bedürftigen zugutekommt. Unsere Glaubwürdigkeit basiert auf unserer langen Historie, detaillierten Jahresberichten und unserer Steuerbefreiung. Zudem sind wir im Schweizer Handelsregister eingetragen, was unsere Transparenz und Seriosität unterstreicht.