Winterhilfe Kanton Bern

Stiftung
Ob Naturalien oder finanzielle Unterstützung bei ausserordentlichen Rechnungen, die Angebote der Winterhilfe entlasten und unterstützen in Notsituationen. Folgende Übersicht zeigt die Grössenordnung der in der Schweiz getätigten Leistungen durch die Winterhilfe Schweiz.
Projekte Kontaktinformationen
  1. Zweck

    Hilft in erster Linie mit finanziellen Zuwendungen und Sachleistungen, Notsituationen von Einwohnern im Kanton Bern zu überbrücken. Daneben vermittelt sie Familien und Einzelpersonen Informationen über weitergehende Hilfemöglichkeiten sowie Beratung und Begleitung und fördert Projekte, welche das Entstehen von Notlagen verhindern helfen, bzw. zu deren Behebung beitragen.

  2. Die wichtigsten Punkte in Kürze

    Seit 1932 leistet die Winterhilfe Kanton Bern Einzelfallhilfe für Armutsbetroffene im Kanton. Die Winterhilfe gibt Betten, Kleider, Einkaufsgutscheine und Schultheks ab und zahlt dringende Rechnungen, z.B. für Zahnarzt oder Nebenkosten. Für die Teilnahme am sozialen Leben setzt sich die Winterhilfe ein, indem sie Familien gemeinsame Unternehmungen ermöglicht und die Finanzierung von Freizeitaktivitäten für Kinder übernimmt. Die Winterhilfe ist auf die Solidarität der Schweizer Bevölkerung angewiesen, denn sie finanziert ihre Arbeit zu 100 % mit Spenden.

  3. Ziele

    Ziel der Winterhilfe Kanton Bern ist, die Auswirkungen der Armut im Kanton Bern zu lindern. Die punktuellen Unterstützungsleistungen sollen im Sinne der Hilfe zur Selbsthilfe die Situation von Hilfesuchenden verbessern und nach Möglichkeit das Entstehen von erneuten Notlagen verhindern.

  4. Massnahmen

    Die Winterhilfe leistet einen wichtigen Beitrag zur Sicherung des Lebensunterhaltes, indem dringliche Notlagen überbrückt und knappe Haushaltsbudgets gezielt entlastet werden.

  5. Finanzierung

    Die Winterhilfe ist auf die Solidarität der Schweizer Bevölkerung angewiesen, denn sie finanziert ihre Arbeit zu 100 % mit Spenden.