Der Verein Werkplatz führt die Genusswerkstatt Herisau. Mit der Genusswerkstatt wollen wir auf der einen Seite einen wesentlichen Beitrag bei der Inklusion von Menschen mit einer Beeinträchtigung im Arbeitsumfeld bieten. Zum anderen wollen wir nachhaltige Lebensmittel herstellen und vermarkten.
Projekte Kontaktinformationen
  1. Zweck (SHAB)

    Schaffung von Inklusionsarbeitsplätze für Menschen mit einer Beeinträchtigung

  2. Die wichtigsten Punkte in Kürze

    Der Verein Werkplatz führt die Genusswerkstatt Herisau. Mit der Genusswerkstatt wollen wir auf der einen Seite einen wesentlichen Beitrag bei der Inklusion von Menschen mit einer Beeinträchtigung im Arbeitsumfeld bieten. Zum anderen wollen wir nachhaltige Lebensmittel herstellen und vermarkten.

  3. Ziele

    1. Durch die berufliche Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen wollen wir eine vollwertige beruflich Teilhabe ermöglichen. 2. Durch eine schonende Herstellung unserer Produkte (aus biologischem und regionalem Anbau) wollen wir einen möglichst grossen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.

  4. Grundsätze

    Der Mensch mit all seinen Stärken und Schwächen steht bei uns im Mittelpunkt. Wir wollen ein Arbeitsumfeld bieten, in dem alle unsere Mitarbeitenden ihren Platz und Funktion innehaben und ihre Stärken und ihr Können voll einsetzen. Zu unserer Umwelt wollen wir die grösstmögliche Sorge tragen und verarbeiten daher in unseren Betrieben nur biologisch produzierte Rohstoffe.

  5. Massnahmen

    Wir schaffen für Menschen mit einer Beeinträchtigung Arbeitsplätze in der Lebensmittelproduktion, in der Logistik, im Verkauf und in der Administration. Wir verarbeiten ausschliesslich biologisch hergestellte Rohstoffe. Wir vernetzen Produzenten und Kunden miteinander.

  6. Finanzierung

    83% unserer Aufwendungen finanzieren wir durch unsere Verkaufserträge unserer in der Genusswerkstatt Herisau hergestellten Produkte. 15% unserer Aufwendungen finanzieren wir durch unsere Verkaufserträge unserer Handelswaren. Wir beliefern ca. 200 kleine und grosse Kunden im Detailhandel. Das sind auf der einen Seite Lidl oder Alnatura, auf der anderen Seite kann das aber auch der kleine Bioladen im Quartier sein. 2% unserer Aufwendungen finanzieren wir durch Mitgliederbeiträge und Spenden.

  7. Bankverbindung

    Raiffeisenbank Appenzeller Hinterland CH98 8080 8006 2484 1300 2