Verein Tiefenrausch

Verein
Im siebenteiligen Zyklus unseres Musik- Tanz- und Bildtheaters begeben wir uns auf eine Zeitreise. Sie beginnt im Hochmittelalter und endet in der Gegenwart. Projekte folgen einander im angestrebten 2-Jahres-Turnus. Schlussprojekt UTOPIA thematisiert das Gegenwärtige und das Zukünftige.
Projekte Kontaktinformationen
  1. Zweck

    Der Verein setzt sich für die Planung und Realisierung des Tiefenrauschzyklus ein.

  2. Die wichtigsten Punkte in Kürze

    Im siebenteiligen Zyklus unseres Musik- Tanz- und Bildtheaters begeben wir uns auf eine Zeitreise. Sie beginnt im Hochmittelalter und endet in der Gegenwart. Projekte folgen einander im angestrebten 2-Jahres-Turnus. Schlussprojekt UTOPIA thematisiert das Gegenwärtige und das Zukünftige.

  3. Ziele

    Im Tauchgang durch die Tiefen der europäischen Geschichte begegnen wir mittels der Kunst ihren Utopien, ihrem Aufbegehren, ihren Siegen und Niederlagen. Die verschiedenen Künste verleihen der Geschichte ein Gesicht, reflektieren Ereignisse, antizipieren und prägen die viel-fältigen gesellschaftlichen und politischen Strömungen. Unsere Inszenierungen richten sich an Menschen, die für den etwas anderen Geschichtszugang offen sind, Menschen, die sich vom Zauber des Musik- Tanz- und Bildtheaters angesprochen fühlen.

  4. Grundsätze

    Der Verein Tiefenrausch bildet das Fundament des sich über mehrere Jahre hinziehenden Tiefenrausch-Zyklus. Er verantwortet die jeweiligen Projekte sowohl inhaltlich-organisatorisch, als auch finanziell. Er engagiert professionell ausgebildete Mitwirkende der verschiedenen Künste.

  5. Massnahmen

    Zeitreise Unsere Reise durch die Zeit beginnt im Hochmittelalter und endet in der Gegenwart. Sieben Projekte setzen sich fortlaufend mit den neuen Epochen auseinander und bilden gemeinsam mit dem Schlussprojekt den Tiefenrausch-Zyklus. Nach dem erfolgreichen Abschluss des ersten Projekts KALENDA MAYA im Oktober 2021, entwickeln wir für 2024 das zweite Projekt PEST – Ein Requiem auf das Leben. Kulturelles Gedächtnis Wer die Erinnerung auslöscht, hat keine Zukunft. Die Reise zu verschiedenen Zeitinseln der Vergangenheit ist eine Expedition ins kulturelle Gedächtnis, zu gewachsenen Werten, ihrer Weitergabe und Transformation. Das Helle und das Dunkle, die gefundene Vielfalt wollen wir aufleuchten lassen. Dabei nimmt das Alte stets Bezug zur Gegenwart. Spartenvielfalt Wir erleben das einzigartige Zusammenspiel von Musik, Schauspiel, Tanz und Bildender Kunst. Die Magie der Werke berührt, lässt uns den Geruch der Zeit atmen und gewährt uns Einblicke in die Lebensumstände der Menschen, ihre Neugierde, ihre Hoffnungen, ihr Scheitern und Aufbegehren.

  6. Finanzierung

    Die Mittelbeschaffung ist breit abgestützt auf folgende Bereiche: Eigenleistung, Trägerverein, Stiftungen, öffentliche Hand, Crowdfunding und Kleinsponsoring. Der Verein Tiefenrausch ist gemeinnützig und steuerbefreit.

  7. Unterstützung

    -

  8. Bankverbindung

    Verein Tiefenrausch CH87 0070 0110 0042 7461 1