Stiftung Wildnispark Zürich

Stiftung

Die Stiftung betreibt den Wildnispark Zürich. Dieser bietet mit dem national anerkannten Naturerlebnispark Sihlwald und dem Tierpark Langenberg eine einzigartige Kombination von Wald, Wildnis und Wildtieren. Die Stiftung Wildnispark Zürich versteht sich als Naturschutzorganisation und verfolgt entsprechende Ziele. Sie bietet Bildungsangebote und ermöglicht Forschungsaktivitäten.

Projekte Kontaktinformationen
  1. Zweck

    Die Stiftung fördert die Entwicklung der charakteristischen Landschaft, die vom Albisgrat, dem Sihlwald und dem Flusslauf der Sihl gekennzeichnet ist, in dem Sinn, dass die natürlichen und naturnahen Waldökosysteme samt ihrer charakteristischen Tier- und Pflanzenwelt erhalten werden. Das Wirken der natürlichen Umweltkräfte und die ungestörte Dynamik der Lebensgemeinschaften sind langfristig zu gewährleisten. Die Stiftung hält und fördert im Wildpark bedrohte einheimische und ehemals einheimische Tierarten. Sie schafft unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen ein Naturerlebnis und fördert deren Beziehung zur Natur. Sie ermöglicht und fördert wissenschaftliche Forschung. Sie gewährleistet eine an die genannten Ziele angepasste Form der Erholung.

  2. Die wichtigsten Punkte in Kürze

    Die Stiftung betreibt den Wildnispark Zürich. Dieser umfasst den vom Bund ausgezeichneten Naturerlebnispark Sihlwald und den Tierpark Langenberg als Lern- und Erlebnis- und Erholungsorte. Die Stiftung bietet Bildungsangebote für die breite Öffentlichkeit und ermöglicht wissenschaftliche Forschungsaktivitäten.

  3. Ziele

    Erhalt und Förderung von Biodiversität und Wildnis, Artenschutz einheimischer Wildtiere und Vermittlung und Sensibilisierung der Bevölkerung im Allgemeinen und Familien im Besonderen für einen sorgsamen Umgang mit der Natur sind die Hauptziele der Stiftung.

  4. Grundsätze

    Die Stiftung Wildnispark Zürich ist nicht politisch, versteht sich jedoch als Naturschutzorganisation und verfolgt als stadtnahes Kompetenzzentrum für Wildnis entsprechende Ziele. Als Institution mit einem Leistungsauftrag der öffentlichen Hand achtet sie besonders auf einen haushälterischen Umgang mit den eigenen Ressourcen.

  5. Bankverbindung

    Zürcher Kantonalbank, IBAN CH 14 0070 0110 0017 3782 3