Stiftung Sonnenschein - Unterstützung krebskranker Kinder

Stiftung
Seit über 30 Jahren begleitet und unterstützt die Stiftung Sonnenschein mit ihren breitgefächerten Angeboten krebskranke Kinder und ihre Angehörigen. Die Stiftung Sonnenschein ist im Jahr 2021 aus der Vereinigung zur Unterstützung krebs­kranker Kinder entstanden. Diese wurde bereits 1992 als Elternverein des Kinderspitals Zürich gegründet und hat Pionierarbeit im Bereich Kinderkrebs geleistet.
Projekte Kontaktinformationen
  1. Zweck

    Die Stiftung bezweckt die direkte oder indirekte materielle und moralische Unterstützung von krebskranken Kindern und ihren Angehörigen. Die Stiftung verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke. Zur Erreichung ihres Zweckes kann die Stiftung beispielsweise betroffene Kinder und deren Angehörige durch finanzielle Unterstützung entlasten; die Betreuungs- und Entlastungsmöglichkeiten von betroffenen Familien im Alltag optimieren (u.a. Familienhilfe) und finanzieren; die Betreuungs- und Entlastungsmöglichkeiten von betroffenen Familien in Kinderspitälern optimieren, beispielsweise durch die Schaffung von Wohnmöglichkeiten und Parkplätzen bei Kinderspitälern; Ferienwochen, Auszeiten und Anlässe für betroffene Kinder und/oder deren Angehörige durchführen; Unterstützung im Bereich der Nachsorge, wie beispielsweise Familienrehabilitation, Behandlung von Spätfolgen, Angebote für Survivors usw., leisten; Anlässe in Spitälern für betroffene Kinder und/oder deren Angehörige durchführen; die onkologische Abteilung öffentlicher und privater Kinderspitäler finanziell unterstützen; Stellen im Bereich Onkologie und Sozialdienst mitfinanzieren, sofern es zur Verbesserung der Behandlung und Betreuung betroffener Kinder beiträgt; onkologische Aus- und Weiterbildungen für Fachpersonal unterstützen; Forschungsprojekte im Bereich Kinderkrebs unterstützen; Kinderspitäler bei der Beschaffung von medizinischen Geräten im Bereich der Kinderkrebsbehandlung unterstützen; geeignete Mittelbeschaffungsaktionen durchführen; Informationskampagnen für Angehörige krebskranker Kinder durchführen; Informationskampagnen für die Öffentlichkeit durchführen; Anlässe für Spenderinnen und Spender/Gönnerinnen und Gönner durchführen; überhaupt jede Tätigkeit ausüben, die geeignet ist, betroffenen Kindern und deren Angehörigen beizustehen, um den Stiftungszweck zu erfüllen. Die Stiftung kann dabei auch mit anderen Organisationen, die einen ähnlichen Zweck verfolgen, zusammenarbeiten und/oder diese unterstützen.

  2. Die wichtigsten Punkte in Kürze

    Seit über 30 Jahren begleitet und unterstützt die Stiftung Sonnenschein mit ihren breitgefächerten Angeboten krebskranke Kinder und ihre Angehörigen. Die Stiftung Sonnenschein ist im Jahr 2021 aus der Vereinigung zur Unterstützung krebs­kranker Kinder entstanden. Diese wurde bereits 1992 als Elternverein des Kinderspitals Zürich gegründet und hat Pionierarbeit im Bereich Kinderkrebs geleistet.

  3. Ziele

    Die Stiftung Sonnenschein unterstützt krebskranke Kinder und ihre Familien. Im Spital. Im Alltag. Mit Herz: - Entlastung im Alltag - Umfassende Betreuung im Kinderspital - Aktivitäten und Anlässe zur Vernetzung - Elternaustausch - Hilfe bei der Nachsorge

  4. Grundsätze

    Die Stiftung Sonnenschein pflegt eine familiäre und persönliche Beziehung zu den Familien, die sie begleitet. Deren Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt, ihnen möchte die Stiftung mit ihren zahlreichen Projekten gerecht werden. Die Stiftung Sonnenschein arbeiten eng mit dem Kinderspital Zürich zusammen.

  5. Massnahmen

    Die Stiftung Sonnenschein bezweckt mit ihrem vielseitigen Angebot die direkte Unterstützung von krebsbetroffenen Kindern und deren Familien sowie von Institutionen zur Behandlung der Kinder. Entlastung im Alltag Gerät eine Familie aufgrund der Krebserkrankung des Kindes in eine Notlage, entlasten wir rasch und unbürokratisch mit finanzieller Soforthilfe oder mit einer Familienhilfe zu Hause. Aktivitäten und Anlässe Vernetzen, Entspannen und Auftanken. Von Tagesausflügen über Erholungswochenenden bis hin zu unserem Highlight, dem Sommerlager in Lenzerheide­-Valbella, schenken wir betroffenen Familien wohltuende Auszeiten. Bei unseren Aktivitäten und Anlässen können sie sich austauschen, erholen und eine unbe­schwerte Zeit erleben. Umfassende Betreuung im Kinderspital Damit Kinder eine optimale und persönliche Betreuung erhalten, arbeitet die Stiftung Sonnenschein eng mit dem Kinderspital Zürich zusammen. Wir unterstützen und realisieren diverse Angebote auf der onkolo­gischen Abteilung. Dazu gehören beispielsweise Überraschungs­aktionen im Spital und die Mitfinanzierung zentraler Fach­ stellen. Unser Engagement trägt unmittelbar dazu bei, der ganzen Familie die Spitalzeit zu erleichtern und Freude zu schenken. Elternaustausch Eine Krebsdiagnose wirft viele Fragen auf, Verzweiflung und Unsicherheit bedrücken die Familien. Mütter und Väter, deren Kinder die Behandlung abgeschlossen haben, begleiten ehrenamtlich andere betroffene Eltern auf ihrem Weg und stärken ihre Zuversicht. Gespräche und Treffen finden je nach Bedarf in Gruppen oder individuell statt. Hilfe bei der Nachsorge Wir tragen dazu bei, die tiefen körperlichen und seelischen Spuren zu lindern, die eine Krebstherapie hinterlässt – nicht nur beim betroffenen Kind, sondern bei der ganzen Familie. Wir unterstützen die Nachsorge und beteiligen uns finanziell an der familienorientierten Rehabilitation.

  6. Finanzierung

    Die Stiftung Sonnenschein finanziert ihre Arbeit ausschliesslich aus Spenden von Privatpersonen, Firmen und institutionellen Spendern. Die Verwendung der Mittel, welche der Stiftung Sonnenschein anvertraut werden, erfolgt im Interesse der Spenderinnen und Spender. Die Stiftung Sonnenschein wird nicht von der öffentlichen Hand und finanziert und erhält keine stattlichen Subventionen.