Stiftung Kunstmuseum Bern

Stiftung
Ihre Spende trägt dazu bei, dass das Kunstmuseum Bern seine Sammlung erhalten und erweitern kann, ein breites Vermittlungsprogramm realisieren, seinen Forschungsauftrag erfüllen und bedeutende Ausstellungen umsetzen kann.
Projekte Kontaktinformationen
  1. Zweck

    Betreibt ein Kunstmuseum, sammelt, konserviert, erforscht, vermittelt und präsentiert Kunstwerke vom Mittelalter bis zur Gegenwart; Schwerpunkte der Sammlung sind Berner und Schweizer Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart sowie die internationale Kunst ab dem 19. Jahrhundert. Sie übt insbesondere die folgenden Tätigkeiten aus: Betreuung ihrer Sammlung von Kunstwerken und die ihr anvertrauten Leihgaben sowie die Sammlungen der bei ihr domizilierten selbständigen und unselbständigen Stiftungen; erweitert ihre Sammlung durch eigene Ankäufe, Schenkungen und durch Leihgaben Dritter; präsentiert ständig wesentliche Teile ihrer Sammlung, veranstaltet mit eigenen und fremden Beständen Wechselausstellungen und stellt ihre Werke Dritten (in der Regel Museen) für Ausstellungszwecke oder als Leihgaben zur Verfügung; erarbeitet und publiziert im Zusammenhang mit ihrer Sammlungs- und Ausstellungstätigkeit wissenschaftliche Werke und andere Veröffentlichungen; unterhält gemeinsam mit dem Institut für Kunstgeschichte der Universität Bern eine Fachbibliothek; strebt mit anderen Kulturinstitutionen und Kulturschaffenden sowie mit städtischen, kantonalen und kommunalen Fachkommissionen eine sinnvolle Zusammenarbeit an. Sie hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszwecke.

  2. Die wichtigsten Punkte in Kürze

    Das Kunstmuseum Bern ist eine Institution mit Weltruf und eines der ältesten Kunstmuseen der Schweiz. Werke von Pablo Picasso, Ferdinand Hodler und Meret Oppenheim, Gegenwartskunst und Werke bedeutender Schweizer und Berner Künstler:innen, sowie eine vielseitige Vermittlung für Gross und Klein bieten zahlreiche Möglichkeiten, in die Welt der Kunst einzutauchen.

  3. Ziele

    Wir sammeln, bewahren, restaurieren und forschen über Kunst. Mit Ausstellungen wollen wir Vielfalt aufzeigen, zum Verweilen und Reflektieren anregen sowie Erlebnisse schenken.

  4. Grundsätze

    Wie verstehen das Kunstmuseum Bern als wandlungsfähige Plattform für eine vielstimmige und interdisziplinäre Auseinandersetzung mit Kunstwerken vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Sammeln, bewahren, forschen, ausstellen und vermitteln sind für uns zentral. Über drängende Themen unserer Gegenwart wollen wir mit unseren Besuchenden in einen offenen und inspirierenden Dialog treten.

  5. Finanzierung

    Als privatrechtliche Stiftung finanziert sich das Kunstmuseum Bern über Dienstleistungserträge (Eintritte, Shop, etc.), Stiftungsbeiträge, Sponsoring durch Unternehmen, Beiträge öffentliche Hand, Spenden von Privatpersonen und der Burgergemeinde Bern.