Stiftung für Kinder in der Schweiz - Maggi Romeo & Cornelia

Stiftung
Die Stiftung für Kinder in der Schweiz setzt sich für benachteiligte Kinder und Jugendliche ein, die in sozialer Not leben. Sie unterstützt diese durch materielle und ideelle Hilfe, um ihre Lebensqualität zu verbessern und ihnen Chancen auf eine bessere Zukunft zu bieten. Die Stiftung hilft in verschiedenen Bereichen wie Therapien, Förderunterricht, Betreuungsdiensten und finanzieller Unterstützung, um Familien in Not zu entlasten und Kindern einen besseren Zugang zu notwendigen Ressourcen zu ermöglichen.
Projekte Kontaktinformationen
  1. Zweck

    Unterstützung und Förderung benachteiligter Kinder in der ganzen Schweiz. Die Beeinträchtigung der Kinder kann soziale und/oder individuelle Gründe haben. Die Stiftung will die Kinder ausserhalb der Herkunftsfamilie zur Selbständigkeit führen, die Basis für tragfähige soziale Beziehungen schaffen und die Kinder allgemein stärken für die Anforderungen des Lebens. Möglich ist auch, die Herkunftsfamilien zu unterstützen, um eine Fremdplatzierung der Kinder zu vermeiden. Ziel der Stiftung ist es, ein eigenes Haus zu schaffen und zu führen, welches den benachteiligten Kindern eine Heimstätte bietet zur Obhut und Ausbildung im Sinne des Stiftungszweckes. Dieses Haus soll als eine Art Bauernhof gestaltet sein, das auch die natürliche Beziehung zwischen Mensch und Tier fördert und auch eine Begegnungsstätte bildet für Ausbildner, Eltern und Kinder zwecks Erfahrungsaustausch und Förderung des Stiftungszwecks.

  2. Die wichtigsten Punkte in Kürze

    Die Stiftung für Kinder in der Schweiz setzt sich für benachteiligte Kinder und Jugendliche ein, die in sozialer Not leben. Sie unterstützt diese durch materielle und ideelle Hilfe, um ihre Lebensqualität zu verbessern und ihnen Chancen auf eine bessere Zukunft zu bieten. Die Stiftung hilft in verschiedenen Bereichen wie Therapien, Förderunterricht, Betreuungsdiensten und finanzieller Unterstützung, um Familien in Not zu entlasten und Kindern einen besseren Zugang zu notwendigen Ressourcen zu ermöglichen.

  3. Ziele

    Das Hauptziel der Stiftung ist es, benachteiligte Kinder und Jugendliche in der Schweiz zu unterstützen, die in sozialer Not leben. Die Stiftung möchte durch direkte Hilfe die Lebenssituation dieser Kinder und Jugendlichen verbessern, indem sie in Bereichen wie Gesundheit, Bildung und Freizeit fördert. Sie will dazu beitragen, dass diese Kinder eine bessere Zukunftsperspektive erhalten und sich aus ihrem schwierigen Umfeld befreien können.

  4. Grundsätze

    Die Stiftung verfolgt eine transparente und unbürokratische Unterstützung. Ihre Werte basieren auf Solidarität, Fairness und der Förderung von Chancengleichheit. Sie arbeitet direkt mit den betroffenen Familien zusammen und stellt sicher, dass alle Hilfen gezielt und nachhaltig wirken. Ihre Vorgehensweise ist darauf ausgerichtet, die Notlage der Kinder und Jugendlichen zu lindern und ihnen durch gezielte Massnahmen wie therapeutische Unterstützung, Förderunterricht oder Freizeitaktivitäten eine bessere Lebensqualität zu ermöglichen.

  5. Massnahmen

    Die Stiftung für Kinder in der Schweiz setzt eine Vielzahl von Massnahmen um, um benachteiligte Kinder und Jugendliche in der Schweiz zu unterstützen. Sie bietet finanzielle Hilfe und Sachleistungen, um dringend benötigte Artikel wie Schulmaterialien oder Kleidung bereitzustellen. Zudem übernimmt die Stiftung die Kosten für medizinische Behandlungen und therapeutische Massnahmen und stellt Betreuungsdienste zur Verfügung, um Familien in schwierigen Situationen zu entlasten. Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt liegt auf der Bildungsförderung durch Förderunterricht und Nachhilfeprogramme, die Kindern und Jugendlichen helfen, ihre schulischen Leistungen zu verbessern. Zusätzlich werden Freizeitangebote wie Ferienlager oder Sport- und Kulturprogramme organisiert, um den betroffenen Kindern eine unbeschwerte Freizeit zu ermöglichen und ihre soziale Integration zu fördern. Die Stiftung bietet zudem Beratung und Coaching für Kinder, Jugendliche und deren Familien an, um deren Lebenssituation zu verbessern. Sie arbeitet eng mit anderen sozialen Einrichtungen zusammen, um ein umfassendes Unterstützungsnetzwerk zu schaffen und vermittelt weitere Hilfsangebote, die für die betroffenen Familien wichtig sind. Die Antragsverfahren sind unbürokratisch und schnell, um die Hilfe so rasch wie möglich bereitzustellen. Durch diese vielfältigen Massnahmen trägt die Stiftung dazu bei, die Lebensqualität von benachteiligten Kindern und Jugendlichen zu verbessern und ihnen bessere Zukunftschancen zu ermöglichen.

  6. Finanzierung

    Die Stiftung für Kinder in der Schweiz finanziert ihre Arbeit hauptsächlich durch Spenden. Diese Gelder ermöglichen es der Stiftung, bedürftige Kinder und Jugendliche direkt und nachhaltig zu unterstützen. Zusätzlich können auch Zuschüsse von öffentlichen Stellen oder anderen Stiftungen zur Finanzierung von spezifischen Projekten und Programmen beitragen. Die Stiftung verfolgt ein transparentes Finanzmanagement und stellt sicher, dass alle eingehenden Mittel effizient und zielgerichtet für die Unterstützung der Kinder und Jugendlichen eingesetzt werden. Um eine kontinuierliche und verlässliche Unterstützung sicherzustellen, pflegt die Stiftung langfristige Partnerschaften mit Unternehmen, Privatpersonen und anderen Wohltätigkeitsorganisationen, die ihre Arbeit finanziell unterstützen. Insgesamt ist die Stiftung auf die Solidarität und Unterstützung von Spendern und Förderern angewiesen, um ihre Ziele zu erreichen und den betroffenen Kindern und Familien die dringend benötigte Hilfe zukommen zu lassen.