Das S AM Schweizerisches Architekturmuseum wurde 1984 als Stiftung gegründet und ist die führende Institution für die Vermittlung von zeitgenössischer Architektur in der Schweiz.Zentral gelegen und in unmittelbarer Nachbarschaft zu zahlreichen anderen Kulturinstitutionen, belebt und prägt das S AM mit seinem Programm den Architekturdiskurs der Schweiz und sucht den Brückenschlag zwischen dem Fachdiskurs und der breiteren Öffentlichkeit.Der Standort Basel ist kein Zufall, hat sich doch die Stadt Basel zum Zentrum des schweizerischen Kultur- und Architekturdiskurses entwickelt. Basel besitzt als eines der wichtigsten europäischen Zentren der Architektur eine Fülle herausragender Bauten sowohl der klassischen Moderne als auch der jüngsten Zeit.Die einzigartige Lage der Stadt, unmittelbar an der Grenze zu Deutschland und Frankreich, fördert die grenzüberschreitenden Kontakte und den internationalen Austausch.Das S AM hat sich auf Wechselausstellungen spezialisiert. Mit durchschnittlich 4 Ausstellungen im Jahr – orientiert an den Programmschwerpunkten „Interdisziplinarität“ und „Geschichte und Gegenwart“ – richtet sich das S AM sowohl an Fachleute (Architekten, Ingenieure, Planer), aber vor allem auch an ein breites architekturinteressiertes Publikum. Die Inhalte der Ausstellungen werden u.a. durch Führungen, Podiumsdiskussionen, Talks, Workshops, Werkvorträge und die Begleitpublikationen aus der S AM-Reihe reflektiert und ergänzt.Zusätzlich zu den Ausstellungen nimmt das S AM seine Aufgabe als fachspezifische Austausch- und Netzwerkplattform wahr.
Projekte Kontaktinformationen Veranstaltungen
  1. Zweck (SHAB)

    Förderung des Verständisses für die Kultur des Bauens in der Vergangenheit und Gegenwart, insbesondere der historischen, technischen, ästhetischen, ökonomischen und soziologischen Aspekte der Architektur in der Allgemeinheit und bei Fachleuten, speziell durch unentgeltliche Bereitstellung von Räumlichkeiten zur Führung eines Architekturmuseums und Finanzierung von dessen Betriebskosten.

  2. Die wichtigsten Punkte in Kürze

    Das S AM Schweizerisches Architekturmuseum wurde 1984 als Stiftung gegründet und ist die führende Institution für die Vermittlung von zeitgenössischer Architektur in der Schweiz.Zentral gelegen und in unmittelbarer Nachbarschaft zu zahlreichen anderen Kulturinstitutionen, belebt und prägt das S AM mit seinem Programm den Architekturdiskurs der Schweiz und sucht den Brückenschlag zwischen dem Fachdiskurs und der breiteren Öffentlichkeit.Der Standort Basel ist kein Zufall, hat sich doch die Stadt Basel zum Zentrum des schweizerischen Kultur- und Architekturdiskurses entwickelt. Basel besitzt als eines der wichtigsten europäischen Zentren der Architektur eine Fülle herausragender Bauten sowohl der klassischen Moderne als auch der jüngsten Zeit.Die einzigartige Lage der Stadt, unmittelbar an der Grenze zu Deutschland und Frankreich, fördert die grenzüberschreitenden Kontakte und den internationalen Austausch.Das S AM hat sich auf Wechselausstellungen spezialisiert. Mit durchschnittlich 4 Ausstellungen im Jahr – orientiert an den Programmschwerpunkten „Interdisziplinarität“ und „Geschichte und Gegenwart“ – richtet sich das S AM sowohl an Fachleute (Architekten, Ingenieure, Planer), aber vor allem auch an ein breites architekturinteressiertes Publikum. Die Inhalte der Ausstellungen werden u.a. durch Führungen, Podiumsdiskussionen, Talks, Workshops, Werkvorträge und die Begleitpublikationen aus der S AM-Reihe reflektiert und ergänzt.Zusätzlich zu den Ausstellungen nimmt das S AM seine Aufgabe als fachspezifische Austausch- und Netzwerkplattform wahr.