Der Verein setzt sich dafür ein, dass jeder Mensch, unabhängig von seinem Aufenthaltsstatus, seine elementaren Grundrechte (Bildung, Gesundheit, rechtliches Gehör, Schutz vor Ausbeutung und soziale Sicherheit) wahrnehmen und menschenwürdig leben kann. Der Verein verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Er ist konfessionell und politisch neutral. Um seine Ziele zu erreichen, führt der Verein schwerpunktmässig eine Anlauf- und Beratungsstelle in Zürich, welche unentgeltlich Menschen ohne regulären Aufenthalt in der Schweiz und die interessierte Bevölkerung zum Thema „Sans-Papiers“ berät.
In der Schweiz leben und arbeiten über 70'000 Sans-Papiers, also Menschen ohne geregelten Aufenthalt, meist unter sehr prekären Bedingungen. Im Kanton Zürich sind es Schätzungen nach etwa 20'000. Wir sind eine niederschwellige Anlaufstelle für Sans-Papiers, für Menschen, die sich oft an niemanden sonst wenden können bei Sorgen und Problemen. Wir unterstützen und begleiten Sans-Papiers im Grossraum Zürich in Rechts- und Sozialberatungen u.a. bei der Einschulung ihrer Kinder, dem Abschluss einer Krankenversicherung, dem Zugang zur Heirat und der Regularisierung ihres Aufenthaltsstatus und zu medizinischer Versorgung. Unser Grundsatz ist: Alle Menschen sollen ein Leben in Würde führen können unabhängig ihres Aufenthaltsstatus oder ihrer Herkunft. Grund- und Menschenrechte stehen allen Menschen zu. Dafür setzen wir uns ein. Wir sensibilisieren ausserdem Staat und Öffentlichkeit für das Thema Sans-Papiers und ihre prekäre Lebenssituation.
Wir setzen uns dafür ein, dass - Sans-Papiers ihre Grundrechte wahrnehmen und sich gegen Ausbeutung und Betrug zur Wehr setzen können. - Staat und Öffentlichkeit verstärkt für das Thema Sans-Papiers und ihre prekäre Lebenssituation sensibilisiert werden.
Unsere Vision Alle Menschen sollen ein Leben in Würde führen können unabhängig ihres Aufenthaltsstatus oder ihrer Herkunft. Grund- und Menschenrechte stehen allen Menschen zu. Unsere Mission Wir verbessern die soziale, gesundheitliche und rechtliche Situation von Sans-Papiers im Grossraum Zürich und der Schweiz.
Wir beraten und unterstützen Sans-Papiers - bei der Regularisierung ihres Aufenthaltsstatus - beim Zugang zu medizinischer Versorgung - beim Zugang zur Schule, Ausbildung und Deutschkursen - bei einer Eheschliessung, Geburtsregistrierung und Kindesanerkennung - in schwierigen Lebenssituationen
Wir finanzieren uns zum Grösstenteil durch Privatspenden und zu weiteren Teilen durch Stiftungsbeiträge und Kirchenkollekten.