Panambi

Verein
Wir engagieren uns für die Wiederaufforstung und Renaturierung von Regenwald in Paraguay und Lateinamerika. Unsere Mitarbeiter sind Menschen aus der Region. Damit schaffen wir gute und fair bezahlte Arbeitsplätze und tragen somit zur gesellschaftlichen Entwicklung der Region bei. Wir träumen von einer blühenden und vielfältigen Natur, in der Menschen und Tiere harmonisch zusammenleben und ausgewogene Ökosysteme erhalten bleiben. ​Wir stellen uns ein grünes und nachhaltiges Paraguay mit einem gesunden und stabilen Ökosystem vor. Unser Ziel ist es, Beispiele und Lebensräume zu schaffen, in denen das Leben im Einklang mit der Natur, mit gegenseitigem Respekt und Fairness zur neuen Normalität wird.
Projekte Kontaktinformationen
  1. Zweck

    Der Verein bezweckt die Aufforstung des Regenwaldes und den Wiederaufbau und Erhalt der Natur in Lateinamerika, insbesondere in Paraguay, sowie die Unterstützung von lokalen und indigenen Kulturen. Dazu gehört die Durchführung entsprechender Veranstaltungen im In- und Ausland, dem Vereinszweck dienliche Forschung, sowie Spendenaufrufe für Vereinsmitglieder und Interessierte. Zu diesem Zweck kann der Verein Grundstücke im In- und Ausland erwerben. Sodann kann der Verein interessierte Leute ausbilden, kann Volontariate in verschiedenen Bereichen sowie diverse touristische Angebote, Dienstleistungen und Produkte anbieten. Er kann sich zudem an Unternehmungen beteiligen oder weitere Unternehmungen gründen. Der Verein kann sämtliche sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Tätigkeiten verfolgen, die nachhaltig dem Vereinszweck dienlich sind. Der Verein verfolgt eine gemeinnützige Zwecksetzung ohne Gewinnabsicht. Jegliche aus kommerziellen Vereinsaktivitäten erwirtschafteten Gewinne werden in laufende oder neue Projekte reinvestiert. Der Verein Panambi, mit Sitz in Maur, Kanton Zürich, ist steuerbefreit.

  2. Die wichtigsten Punkte in Kürze

    Wir engagieren uns für die Wiederaufforstung und Renaturierung von Regenwald in Paraguay und Lateinamerika. Unsere Mitarbeiter sind Menschen aus der Region. Damit schaffen wir gute und fair bezahlte Arbeitsplätze und tragen somit zur gesellschaftlichen Entwicklung der Region bei. Wir träumen von einer blühenden und vielfältigen Natur, in der Menschen und Tiere harmonisch zusammenleben und ausgewogene Ökosysteme erhalten bleiben. ​Wir stellen uns ein grünes und nachhaltiges Paraguay mit einem gesunden und stabilen Ökosystem vor. Unser Ziel ist es, Beispiele und Lebensräume zu schaffen, in denen das Leben im Einklang mit der Natur, mit gegenseitigem Respekt und Fairness zur neuen Normalität wird.

  3. Ziele

    Unser Ziel ist es bis im Jahr 2030 mindestens 500 Hektar Land renaturiert und mindestens zwei gesunde lokale Gemeinschaften mit einem möglichst hohen Grad an Selbstversorgung geschaffen zu haben. Dazu brauchen wir Menschen, die das Aufforstungsprojekt mit Grossbeiträgen unterstützen können, damit wir weitere Landflächen dazukaufen können, um sie zu bewahren und renaturieren Gleichzeitig suchen wir eine breite Gemeinschaft von Unterstützern, die regelmässige Beiträge spenden, die wir vorwiegend für Aufforstungs- und Unterhaltsarbeiten, sowie Pflanzen und Material verwenden.

  4. Grundsätze

    Die Mission von Panambi geht weit über das blosse Pflanzen von Bäumen hin-aus. Der Verein unterstützt und integriert die lokale Bevölkerung, schafft Arbeitsplätze und fördert Bildung und Forschung. Die Vision ist es, den Regenwald nicht nur als öko-logisches, sondern auch als soziales und kulturelles Erbe zu bewahren. Der Regenwald ist für uns weit mehr als nur eine Ansammlung von Bäumen – er ist ein komplexes Ökosystem, das das globale Klima beeinflusst und unzähligen Arten Lebens-raum bietet. Unser Ziel ist es, diesen wertvollen Wald durch gezielte Aufforstungsmass-nahmen wiederherzustellen und zu schützen. Dabei arbeiten wir nach den Prinzipien der Permakultur, die nachhaltige und ganzheitliche Lösungen für Landwirtschaft und Gesell-schaft bieten. Unser Engagement geht noch weiter: Wir setzen auf die enge Zusammenarbeit mit den lokalen Gemeinschaften. Indem sie aktiv in die Projekte eingebunden werden, werden nicht nur nachhaltige Strukturen, sondern auch dringend benötigte Arbeitsplätze ge-schaffen. Schulkinder erhalten durch die Programme einen besseren Zugang zu Bildung und Natur. Studierende der Agronomie aus Europa und Paraguay können bei uns Vo-lontariate absolvieren und so wertvolle, praktische Erfahrungen sammeln. Unsere Massnahmen im Überblick • Aufforstung und Erhalt des atlantischen Regenwaldes • Einsatz von biologischem Saatgut und Setzlingen • Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinschaften und Schaffung von Arbeitsplätzen • Bereitstellung von Forschungs- und Praktikumsplätzen für Studierende • Förderung von nachhaltigem Tourismus und Kreislaufwirtschaft • Aufklärungsarbeit und Workshops über die Bedeutung des Waldes

  5. Massnahmen

    Unsere Massnahmen im Überblick • Aufforstung und Erhalt des atlantischen Regenwaldes • Kaufen von Grundstücken (500 Hektar bis 2030) • Renaturierung der Grundstücke nach Permakulturprinzipien (angepasst ans subtropische Klima) • Einsatz von biologischem Saatgut und Setzlingen • Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinschaften und Schaffung von Arbeitsplätzen • Bereitstellung von Forschungs- und Praktikumsplätzen für Studierende • Förderung von nachhaltigem Tourismus und Kreislaufwirtschaft • Aufklärungsarbeit und Workshops über die Bedeutung des Waldes

  6. Finanzierung

    Wir finanzieren die Arbeit aus Spendengeldern. Der Verein arbeitet nicht gewinnorientiert. Wir suchen Spender, die gerne regelmässig spenden. Aus diesen Geldern finanzieren wir Aufforstungs- und Unterhaltsarbeiten. Wir suchen Privatpersonen und Firmen, die grössere Beträge spenden, damit wir weitere Grundstücke kaufen und aufforsten können.