Helvetiarockt existiert, um den Chancenausgleich der Geschlechter zu fördern, indem wir FINTA (Frauen, inter, non-binäre, trans und agender) Menschen empowern und zu einer lebendigen, respektvollen, gleichberechtigten und diskriminierungsfreieren Musikbranche beitragen.
Helvetiarockt unterstützt Mädchen* und Frauen* in ihrer Selbstermächtigung. Unsere Vision: Geschlechtergerechtigkeit im Bereich der populären Musik in der Schweiz. Der im 2009 gegründete, national aktive Verein, setzt sich für mehr Mädchen, Frauen, und non-binäre Menschen in der Musikbranche ein. Wir benennen Missstände, zeigen Alternativen auf und versuchen mit allen Beteiligten in der Musikbranche Lösungen zu finden. Wir verfolgen das Ziel einer starken Musikbranche Schweiz. Darum treten wir gerne über die Grenzen der Gleichstellungs- und Nachwuchsförderung und setzen uns für mehr Diversität ein. Dafür haben wir zwei handfeste Werkzeuge geschaffen: die Diversity Roadmap und musicdirectory.ch
Gleichstellung der Geschlechter in der Musikbranche Schweiz. Stärkung von Mädchen* und jungen Frauen* als mündige Personen dieser Gesellschaft - Empowerment für ihr Berufs- und Privatleben. Veränderung des Status der Frau* in der Musik durch Bildung, Vernetzung, Sensibilisierung und Sichtbarkeit. Angemessene Sichtbarkeit und Anerkennung von Frauen und nonbinären Menschen, genderausgeglichene Line-Ups, Teams und Gremien in der Musikbranche Schweiz.
Musikförderung. Musiclovers. Gleichstellung. Kinder- und Jugendförderung. (Gegenseitiges) Empowerment. Kooperationen, Synergien nutzen. Kollegiale Führung, Selbstorganisation. Eine gesunde Branche ist eine diverse Branche.
Helvetiarockt Music Lab: - Workshops für Kinder und Jugendliche in allen 4 Sprachregionen der Schweiz - Workshops und aktive Vernetzung für emerging Talents und Profis - nationaler Coaches Pool - Community Gatherings, Konzerte und Feten - aktive nationale Vernetzung - Musikmodule im Rahmen des Programms "Jugend + Musik+ des BAK - Anlaufstelle und Beratung / Kooperationen Helvetiarockt on Tour: Wir sind aktuell mit dem Thema "sexualisierte Gewalt in Clubs und an Festivals" unterwegs: Kurse, Workshops, Wissensaustausch, Wissensplattform. Mit spezifischen Formaten und elektronischen Plattformen arbeiten wir zu den Themen Gleichstellung und Diversität in der Musikbranche. Wir gehen dahin, wo sich unsere Zielgruppen bewegen und suchen, gemeinsam mit ihnen nach Lösungen. Wir sensibilisieren, wir vermitteln, wir vernetzen. Wir sind on Tour. Mit der Diversity Roadmap haben wir ein Arbeitswerkzeug lanciert, das von verschiedenen Akteur*innen genutzt wird.
Die Projekte, Angebote und die Sturktur des Vereins werden finanziert durch: - Gesuche an öffentliche Stellen (Bundesstellen, Kantone, Städte, Gemeinden), Stiftungen und prive Geldgeber*innen - Mitgliederbeiträge und Spenden - Beiträge der Teilnehmerinnen* unserer Workshops. - wenigen Einnahmen an Veranstaltungen (z.B. Konzertreihe Bandworkshops). Ein Viertel bis ein Drittel der Aufwände wird über Kulturrabatte, Schenkungen von Personalleistungen und Infrastruktur unserer Partner*innen abgegolten und somit nicht verrechnet. Diese Beiträge sind für uns überlebenswichtig. Wir zeigen in den Projektbudgets somit auf, wieviel das Projekt effektiv kostet, weisen diese Leistungen unter "Finanzierung" transparent aus. Während und nach der Pandemie werden wir wo immer möglich aber auch diese Leistungen bezahlen! Im Gesamtbudget von Helvetiarockt tauchen diese Leistungen nicht auf, sondern der reine "Geldbetrag", welcher bei Helvetiarockt verbucht wird.
CH42 0839 0030 5592 1000 8