Der Förderverein für Kinder mit seltenen Krankheiten setzt sich seit der Gründung 20.02.2014 in der Schweiz mit viel Herzblut für betroffene Kinder und Jugendliche sowie deren Familien ein. Der Förderverein hat sich folgende Schwerpunkte gesetzt: Finanzielle Direkthilfe für betroffene Familien (Therapien, Hilfsmittel, Entlastung und Mobilität, welche von der IV nicht übernommen werden) 860 Familien-Mitglieder werden im kostenlosen KMSK Familien-Netzwerk verbunden, mehr als 11 000 Familienmitglieder zu kostenlosen KMSK Familien-Events eingeladen und die digitale KMSK Selbsthilfegruppe auf Facebook mit 850 Eltern. Wissenstransfer für betroffene Familien, Fachpersonen und Medien (Fachbeiträge Print/Online/TV/Radio/Blog), sechs Wissensbücher Seltene Krankheiten, die kostenlos allen Dialoggruppen zur Verfügung gestellt wurden, sowie die digitale www.wissensplattform.kmsk.ch (d/e/f/i) und das jährliche KMSK Wissens-Forum Seltene Krankheiten anlässlich des Internationalen Tages der seltenen Krankheiten. Wir danken für das Vertrauen, welches wir von unseren wunderbaren Familien und den langjährigen Spender*innen, Partner*innen und Gönner*innen erhalten.
Finanzielle Hilfe ist einer der Schlüssel zur Entlastung von Eltern mit Kindern die eine seltene Krankheit haben. Dank Ihrer Spende können wir auch in Zukunft diese Familien schweizweit auf ihrem oft beschwerlichen Lebensweg begleiten, sie finanziell entlasten, ihnen Glücksmomente schenken und Wissen zugänglich machen. Um betroffene Familien nach der Diagnose Seltene Krankheit auf ihrem neuen Lebensweg vertrauensvoll zu begleiten, wurde der gemeinnützige Förderverein für Kinder mit seltenen Krankheiten am 20.2.2014 durch Manuela Stier gegründet. FAMILIEN FINANZIELL UNTERSTÜTZEN Finanzielle Hilfe ist einer der Schlüssel zur Entlastung der Familien. In den letzten zehn Jahren konnte der Förderverein rund CHF 3.3 Millionen an betroffene Familien ausbezahlen. Dieser Betrag geht weit über Zahlen und Statistiken hinaus – er steht für das Lächeln auf den Gesichtern von Eltern, die sich endlich die benötigte Therapie oder Hilfsmittel leisten können, und für die Erleichterung von Eltern, die sich keine Sorgen mehr um finanzielle Belastungen machen müssen. FAMILIEN VERBINDEN Zehn Jahre, 860 Familien, eine dynamische Gemeinschaft. Der Förderverein bringt betroffene Familien aus der ganzen Schweiz zusammen, die in ihrem Alltag mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert sind. Mehr als 11 000 kleine und grosse Familienmitglieder durften wir an unseren kostenlosen KMSK Familien-Events begrüssen, die nicht nur dem Austausch dienen, sondern auch Glücksmomente und neue Energie schaffen. Ebenso sind 835 Eltern aktiv in der digitalen Selbsthilfegruppe auf Facebook mit dabei. WISSENSTRANSFER Die Entlastung erfolgt auch über den kontinuierlichen Wissenstransfer zum Thema Seltene Krankheiten bei Kindern für Eltern, Fachpersonen, Auszubildende, Gesundheitsdirektionen, Politik, BAG, Patientenorganisationen, Medien und die breite Öffentlichkeit. Wir bündeln Wissen und stellen dieses kostenlos zur Verfügung. Dazu zählen die digitale KMSK Wissensplattform Seltene Krankheiten (d/f/i/e), die sechs KMSK Wissensbücher Seltene Krankheiten, das KMSK Magazin SELFCARE sowie das jährlich stattfindende KMSK Wissens Forum Seltene Krankheiten mit Live-Streaming zum Internationalen Tag der seltenen Krankheiten. LEBENSQUALITÄT MASSGEBLICH VERBESSERN Um auch zukünftig betroffene Familien auf ihrem Lebensweg zu begleiten, finanziell zu entlasten, ihnen Glücksmomente zu schenken und Wissen zu vermitteln, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Wir garantieren, dass Ihre Spende verantwortungsbewusst eingesetzt wird und wir stets im Sinne der betroffenen Familien handeln. Da wir keine staatlichen Förderungen erhalten, sind Spendengelder für uns von höchster Relevanz. Bei uns erzeugt Ihre Spende eine nachhaltige Wirkung, wir und unsere 855 betroffenen Familien danken für Ihr Vertrauen. Förderverein für Kinder mit seltenen Krankheiten – Das grösste schweizweite Netzwerk Seltene Krankheiten/Rare Diseases für betroffene Kinder und Jugenliche mit einer seltenen Krankheit und deren Familien!
Wir wollen betroffene Familien vor und nach der Diagnose Seltene Krankheiten auf ihrem neuen Lebensweg vertrauensvoll begleiten. Wir setzen uns schweizweit seit 2014 für Kinder und Jugendliche mit einer seltenen Krankheit und deren Familien ein! Wir unterstützen die betroffenen Familien finanziell, um die Lebensqualität der Kinder und Familien zu verbessern! Wir vernetzen die betroffenen Familien schweizweit online und an KMSK Familien-Events. Wir fördern den nachhaltigen Wissenstransfer zum Thema «Seltene Krankheiten bei Kindern» bei (neu) betroffenen Eltern, Fachpersonen und in der Öffentlichkeit. Wir kennen die Bedürfnisse der betroffenen Familien und setzen mit diesem Wissen effizient neue Projekte um, die einen grossen Nutzen für die Familien bieten und nachhaltige Wirkung erzeugen.
Durch einen kontinuierlichen Dialog mit den betroffenen Familien und den wichtigen Fachpersonen sind wir in der Lage, die betroffenen Familien und Fachpersonen mittels Wissensvermittlung nachhaltig auf dem neuen Lebensweg zu entlasten. Wir unterstützen die betroffenen Familien finanziell, um deren Lebensqualität zu verbessern. Unsere Aktivitäten sind auf die betroffenen Familien, Fachpersonen und Spender*innen ausgerichtet. Dabei achten wir immer auf eine nachhaltige Wirkung - Qualität vor Quantität. Wir wollen Herzensmenschen für unsere Arbeit gewinnen und mit ihnen viel für die Familien bewegen.
Klare Positionierung und Kommunikationsstrategie. Fokus auf nachhaltigen Wissenstransfer bei allen Dialoggruppen, langjährige Partnerschaften aufbauen und diese pflegen. Betroffene Familien finanziell unterstützen und untereinander zu verbinden, um deren Lebensqualität zu verbessern. Jährliches KMSK Wissens-Forum Seltene Krankheiten zum Tag der seltenen Krankheiten Durchführung von 15-20 KMSK Familien-Events, schweizweit Wissens-Flyer für in die Arztpraxen (in Arbeit) Sechs KMSK Wissensbücher Seltenen Krankheiten, mehr als 100 Familien und 120 Fachpersonen eingebunden. Abgabe an alle Dialoggruppen und Auszubildenden kostenlos 6 x 10'000 Expl. Um dies alles finanzieren zu können, sind wir auf Gönnerinnen und Gönner angewiesen. Uns ist es ein Anliegen, langfristige Partnerschaften pflegen zu dürfen, um den betroffenen Familien nachhaltig eine Stütze zu sein.
Fundraising, Spenden, Gönnerbeiträge, Crowdfunding, Sachspenden, Sponsorings bei Wissensbüchern, Wissensplattform und Wissens-Forum.
Durch die KMSK Wissensbücher «Seltene Krankheiten» fördern wir den Wissenstranfer zum Thema Seltene Krankheiten mit all unseren Dialoggruppen, die wichtig sind.
Kinder mit seltenen Krankheiten – Gemeinnütziger Förderverein Raiffeisen Bank, 8610 Uster Swift-Code: RAIFCH22E71 Konto: 80-18578-0 IBAN: CH52 8080 8008 5328 0369 7