Unter dem Namen «Design Preis Schweiz» besteht ein gemeinnütziger Verein im Sinne Von Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches ZGB mit Hauptsitz in Langenthal (Mühleweg 14, 4900 Langenthal) und einem Büro in Zürich. Ziel und Zweck Der Verein organisiert einen Design-Wettbewerb, der - die Bedeutung und den Nutzen des Designs für die Lebensqualität aufzeigt - die Bedeutung und den Nutzen des Designs für die Industrie und insbesondere für Unternehmen aufzeigt, - die Industrie zum Einsatz von Designern motiviert, - Das Bewusstsein fördert, dass Design ein integraler Bestandteil der Produktentwicklung sein muss, - zukunftsweisende Design-Produkte und deren industrielle Umsetzung fördert, - hervorragende Leistungen von Designer und Industriellen einer breiten Öffentlichkeit bekannt macht, - das Interesse für gutes Design in der breiten Bevölkerung weckt, - darauf hinweist, dass Designförderung ein wichtiger internationaler Wettbewerbsfaktor darstellt. Der Design Preis Schweiz wird regelmässig ausgeschrieben. Der Verein verfolgt keine kommerziellen Zwecke und strebt keinen Gewinn an. Die Organe sind ehrenamtlich tätig und eine Gewinnausschüttung an die Mitglieder, die Funktionäre oder die Angestellten des Vereins ist ausgeschlossen.
Der Design Preis Schweiz zeichnet als nationaler Wettbewerb seit 1991 Bestleistungen der Schweizer Designwirtschaft aus. Im biennalen Rhythmus werden die Teilnehmenden und ihre Projekte und Wirken gleichermassen gewürdigt. Sowohl die Nominator:innen wie auch die Mitglieder:innen der Jury sind unabhängig und alleine den höchsten Qualitätskriterien verpflichtet. Wir wollen mit der Auszeichnung ein international beachtetes Gütesiegel anbieten, das für die Exzellenz der Schweizer Designwirtschaft steht.
Design stiftet Mehrwert und Identität. Und verhilft so zu Alleinstellungsmerkmalen, die gewinnbringend für Gesellschaft, Industrie und Handel sind. Wir glauben, dass Design ein Wettbewerbsvorteil und deshalb für die Wirtschaft systemrelevant ist. Daher versteht sich der Design Preis Schweiz auch als Institution, die zur Aufgabe hat, die Bedeutung des Schweizer Designs durch den Wettbewerb zu stärken. Wir bauen beständig unsere Netzwerke aus, um Brücken zwischen Auftraggeber und Designer, zwischen Konsument und Gestalter zu schaffen.
Wir verstehen Design als eine wertschöpfende Innovationsleistung. Gutes Design macht Produkte, Maschinen, Dienstleistungen oder Räume brauchbar, verständlich, langlebig und ästhetisch. Diese Haltung impliziert, dass Design ein gesamtheitlicher Gestaltungs- und Entwicklungsprozess ist und deshalb höchste wirtschaftliche, gesellschaftliche und soziale Relevanz hat. Design ist Know-how und für uns die Schlüsseldisziplin zu einer nachhaltigen Zukunft.
Competition Der Design Preis Schweiz zeichnet als nationaler Wettbewerb seit 1991 Bestleistungen der Schweizer Designwirtschaft aus. Im biennalen Rhythmus werden die Teilnehmenden und ihre Projekte und Wirken gleichermassen gewürdigt. Mit der Auszeichnung bieten wir ein international beachtetes Gütesiegel, das für die Exzellenz der Schweizer Designwirtschaft steht. Design Retreat Jährlich veranstalten wir das Design Retrat: DPS-Gewinner:innen, DPS-Nominierte & DPS-Alumni sowie Talente und Akteure der CH-Designwirtschaft sollen sich bewusst Zeit nehmen können, eigene Projekte und Arbeits- weisen zu reflektieren. Jung- und Mature Designer:innen sollen untereinander vernetzt und dabei unterstützt werden, Produkte und Services zirkulär zu gestalten. Neben Wissensaufbau, Ideation & Netzwerkaufbau, Förderung einer gesunden Arbeitskultur sollen konkrete Folgeaufträge für die Teilnehmenden entstehen. Design Festival Ab 2025 veranstalten wir als Ergänzung zur Preisverleihung ein Design Festival, das innovative Designlösungen feiert, die auf eine nachhaltige Zukunft fokussieren.
Unterstützt wird der Design Preis Schweiz von Institutionen wie Stiftungen, Hochschulen, Volkswirtschaftsdepartementen verschiedener Kantone und diverser Partner aus der Industrie. Weiter stellt er einen Teil der Finanzierung über die Teilnahmegebühren des Wettbewerbs sicher.