Check Your Chance

Verein
Seit rund 10 Jahren engagiert sich Check Your Chance erfolgreich für die Jugendlichen in der Schweiz. In langjähriger, partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit dem Bund und den Mitgliedorganisationen werden Programme angeboten, die Jugendlichen eine "Hand" und "Rüstzeug" bieten, um eigenständig und selbstsicher in der Berufskarierre voranzuschreiten. Unsere professionellen Coaches und Ausbildnerinnen geben Know-how und Vertrauen damit möglichst von allen Programm Teilnehmenden die beruflich gesetzten Ziele erreicht werden. Wir setzen uns ein! Individuell, konsequent, beharrlich, motivierend und ausdauernd! Wir zählen auf Sie! Mit ihrer Spende leisten Sie wertvollen Anschub und Multiplikationseffekt (Check Your Chance unterstützt und begleitet jährlich rund 15'000 Jugendliche auf dem Weg in eine Berufsbildung oder erste Anstellung).
Projekte Kontaktinformationen
  1. Zweck

    Zweck von Check Your Chance ist es, einen Beitrag zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit in der Schweiz zu leisten. Dazu sollen geeignete Massnahmen entwickelt und gemeinsam durch die Vereinsmitglieder national ausgebreitet werden. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral. Der Verein wird als gemeinnützige Institution betrieben, verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Die betreuten und geförderten Jugendlichen sollen durch die Verbesserung ihrer eigenen Kompetenzen bei der Arbeitssuche befähigt werden, nachhaltig ihre wirtschaftliche Eigenständigkeit erreichen zu können. Im Mittelpunkt stehen dabei die Prävention von Jugendarbeitslosigkeit und die Integration von arbeitslosen Jugendlichen in enger Zusammenarbeit mit der Wirtschaft. Dabei hat das duale Bildungssystem mit Berufslehren und allgemeinen Diplomen/Zertifikaten einen wichtigen Stellenwert.

  2. Die wichtigsten Punkte in Kürze

    Check Your Chance ist die national bedeutendste Dachorganisation im Bereich der Prävention von Jugendarbeitslosigkeit und bei der Integration von arbeitslosen Jugendlichen in allen Sprachregionen der Schweiz. Check Your Chance umfasst eine breit abgestützte Mitgliedschaft von gemeinnützigen und anerkannten Institutionen (11 Organisationen). Check Your Chance arbeitet erfolgreich mit dem Staatssekretariat für Wirtschaft SECO im Rahmen einer Private-Public-Partnership zusammen (Erfolgsquote 81%; seit Lancierung 2015). Check Your Chance sensibilisiert die Wirtschaft, die Politik, die Behörden und die Schweizer Bevölkerung für die Themen Berufsbildung und Jugendarbeitslosigkeit. Check Your Chance unterstützt jährlich rund 15'000 Jugendliche auf ihrem Weg in eine Berufsbildung und in eine erste Anstellung nach erfolgreichem Abschluss. Check Your Chance fördert aktiv die Kooperation und den Austausch von Know-how unter seinen Mitgliedern. Check Your Chance entwickelt und realisiert schweizweit innovative Angebote. Check Your Chance unterstützt die Mitglieder bei der Gewinnung von zusätzlichen finanziellen Mitteln.

  3. Ziele

    Einen relevanten Beitrag zur effizienten und wirkungsvollen Verminderung der Jugendarbeitslosigkeit in der Schweiz leisten. Die privaten und öffentlichen Kräfte zu den Themen Berufsbildung und Jugendarbeitslosigkeit bündeln. Die Qualität der Mitglieder-Angebote prüfen und zu deren erhöhter Bekanntheit beitragen. Zur nachhaltigen Weiterführung der erfolgreichen Mitglieder-Angebote beitragen.

  4. Grundsätze

    Unser Dachverein umfasst eine breit abgestützte Mitgliedschaft von anerkannten, gemeinnützigen Institutionen in der gesamten Schweiz, die sich mit ihren Angeboten für die Berufsintegration von Jugendlichen einsetzen. Check Your Chance verbindet für die effiziente Betreuung und Integration von Jugendlichen erforderliche regionale Verankerung mit landesweiter Ausstrahlung, die den Verein für finanzielle Partnerschaften attraktiv macht. Als Dachverein betreibt Check Your Chance keine eigenen Betreuungsangebote, entwickelt aber schweizweit innovative Dienstleistungen, welche die vorhandenen Strukturen ergänzen. Check Your Chance erachtet es als eine seiner Hauptaufgaben, die Wirtschaft, die Politik, die Behörden und die Schweizer Bevölkerung für das Thema der Jugendarbeitslosigkeit zu sensibilisieren und unterstützen die Vereinsmitglieder bei der Beschaffung von zusätzlichen finanziellen Mitteln. Indem Check Your Chance die Interessen der Wirtschaft, der Behörden, der NPOs und der Jugendlichen bündelt, leistet der Dachverein einen wichtigen Beitrag zur Reduktion der Jugendarbeitslosigkeit.

  5. Massnahmen

    Der Schwerpunkt unserer Mitglieder-Angebote liegt am Übergang II, d.h. an der Schwelle zwischen einem ersten (Berufs-) Ausbildungsabschluss und einer ersten Anstellung. Die Jugendlichen werden mit systematischen Programmen in den Themen Orientierung, Bereitschaft und Stellensuche individuell begleitet, geschult und unterstützt. Details über die Mitglieder-Angebote können direkt aus der entsprechenden Internetseite entnommen werden: Stiftung Die Chance - www.die-chance.ch Stiftung IPT - www.stiftung-ipt.ch Verein Netzwerk LBV - www.netzwerk-lbv.ch Verein LIFT - www.jugendprojekt-lift.ch Stiftung Pro Juventute - www.projuventute.ch ROCK YOUR LIFE! - www.rockyourlife.org Verein Netzwerk SAH - www.sah-schweiz.ch Verein YES - www.yes.swiss

  6. Finanzierung

    Als Private-Public-Partnership bündelt Check Your Chance private und öffentliche Kräfte. Die Programme werden durch Unternehmen, Stiftungen, Privatpersonen und die öffentliche Hand (Bund und Kantone) finanziert.

  7. Unterstützung

    Ja. Wir fördern ausschliesslich Projekte unserer Mitgliederorganisationen.

  8. Bankverbindung

    Credit Suisse AG, 8070 Zürich IBAN: CH76 0483 5152 2444 1100 0