Bioterra ist die Organisation für Bio- und Naturgarten in der Schweiz und Gründungsmitglied von Bio Suisse. Rund 17‘000 Mitglieder und 29 Regionalgruppen sind Teil der Community. Zudem sind gut 160 Biogärtnereien und Gartenbaubetriebe Bioterra angeschlossen.
Bioterra setzt sich für eine Gesellschaft ein, die Natur, Biodiversität und den biologischen Gartenbau wertschätzt, einen schonenden Umgang mit Ressourcen pflegt und sich gesund und nachhaltig ernährt. Erfolg ist für uns, wenn unsere Arbeit einen Beitrag für solch eine Gesellschaft bewirkt. Dies geschieht, wenn Erwachsene, Berufsleute Kinder, Schüler*- innen, deren Familien und Lehrpersonen Erfahrungen zum Thema Biodiversität und biologischer Gartenbau erwerben und zum nachhaltigen Handeln angeregt werden.
- Wir verbinden Menschen, die mit Freude, Genuss und aus Liebe zur Umwelt ihren Garten und Balkon biologisch und naturnah pflegen. - Wir engagieren uns für Gärten voller Leben und machen unser Praxiswissen allen interessierten Hausgärtnerinnen und -gärtnern zugänglich. - Wir setzen uns für einheimische Flora und für robuste Kulturpflanzen ein. Zugunsten von mehr Biodiversität. - Wir fördern Wildbienen, Schmetterlinge, Igel und weitere Kleintiere in Gärten. - Wir bringen Kinder in die Gärten. Damit die Generation von morgen erlebt, wie gesundes und genussvoll biologisches Gemüse und Obst wächst. - Wir legen grossen Wert auf Weiterbildung, damit Gärten bedeutsamer werden. - Wir bringen Biogärtnereien und Gartenbaubetriebe Naturgarten mit Freizeitgärtner*innen in Kontakt. Zum gegenseitigen Gewinn. -Wir vermitteln Mitgliedern von Bioterra und Interessierten praxisnahes Know-how zum Bio- und Naturgarten.. Wir pflegen unsere Community. Durch offene Gärten, Gartenreisen, Tagungen sowie auf Social Media lernen sich Gartenmenschen kennen.
Wir öffnen Augen und Herzen für natürliche Kreisläufe und Zusammenhänge. Wir haben die Vision, dass jede bewachsene Fläche in unserem Land ein vielfältiger Lebensraum für Pflanzen, Tiere und Menschen ist
- Wir vermitteln Mitgliedern von Bioterra und Interessierten praxisnahes Know-how zum Bio- und Naturgarten. Mit der Zeitschrift «Bioterra» und sachbezogenen Merkblättern verleihen wir dem Biogarten eine starke Stimme. Und mit über 240 regionalen Gartenbaukursen begeistern wir junge und erwachsene Menschen für die Natur im Garten. - Wir pflegen unsere Community. Durch offene Gärten, Gartenreisen, Tagungen sowie auf Social Media lernen sich Gartenmenschen kennen. - Wir ermutigen Kinder in der ganzen Schweiz, die Natur und Kultur im Garten zu entdecken, zu pflegen und zu schützen, indem wir sie durch inspirierende Erlebnisse und Bildungsprogramme begleiten.
Bioterra hat heute als Non-Profit-Organisation ein tragfähiges Portfolio für die Finanzierung seiner strategischen Geschäftsfelder und der darin verorteten Inhalte, Projekte und Dienstleistungen. Die Erträge gestalten sich wie folgt: - 44 % aus Erträgen für Mitgliedschaften. - 26 % aus Drittmitteln des institutionellen Fundraisings, der öffentlichen Hand und Public Fundraising für Projekte mit Wirkung. - 13 % Produktionsertrag des Bioterra-Magazins. - 11 % Dienstleistungserträge aus Reisen und Kursen. - 6 % Handelserträge aus den E-Commerce-Angeboten.